für den Landkreis Wittmund
Lernen mit Rückenwind
SAP-Grundlagen
zwei starke Perspektiven
Mitten im Geschehen
Nach dem Berufsabschluss zur Weiterbildung
Staatlich geprüfter Betriebswirt (m/w/d)
Schwerpunkt (1) Absatzwirtschaft (2) Tourismuswirtschaft
Absatzwirtschaft & Tourismus – Zwei starke Perspektiven –
Nach einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung in kaufmännischen, verwaltenden oder tourismuswirtschaftlichen Berufen oder mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrungen qualifiziert unsere 3-jährige Weiterbildung zum Einstieg in die mittlere bis höhere Führungsebene einer Vielzahl von Unternehmen bzw. für die eigene berufliche Selbstständigkeit.
Der Unterricht findet in Vollzeit jeweils als Theorieblock von Oktober bis einschließlich März sowie als Praxisblock von April bis einschließlich September statt. Während im ersten Jahr der Weiterbildung berufsübergreifende und betriebswirtschaftliche Grundlagen als Basis gelegt werden, erfolgt im zweiten Jahr eine betriebswirtschaftliche Vertiefung. Im dritten Jahr spezialisieren sich die Teilnehmer/-innen dann in einer der beiden Fachrichtungen Absatzwirtschaft oder Tourismuswirtschaft.
– kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten
– Entwicklung, Erstellung und Vermarktung touristischer
Dienstleistungen
– eigenverantwortliche Übernahme von Projekten
– Koordinierungs- und Beratungsaufgaben im Betrieb
Beginn der Weiterbildung, Aufnahmevoraussetzungen, Schulstandort, Kosten, finanzielle Förderung, Wohnen während der Weiterbildung.
Unsere 3-jährige Weiterbildung qualifiziert zum Einstieg in
die mittlere bis höhere Führungsebene von Unternehmen
bzw. für die eigene berufliche Selbstständigkeit.
Die Fachschule vermittelt Kompetenzen für
betriebswirtschaftliche Fach- und Führungsaufgaben über eine
enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Sie ermöglicht dabei den Erwerb der Fachhochschulreife.
Zusätzliche Angebote, z.B. die Ausbildereignungsprüfung ergänzen
die Weiterbildung sinnvoll.
Die Fachschüler/-innen sollen in die Lage versetzt werden,
komplexe Arbeiten selbstständig zu bewältigen und Entscheidungen
zu treffen, in aufgaben- und projektbezogenen Teams produktiv zu arbeiten sowie die erforderlichen außerbetrieblichen Kontakte
zu pflegen und zu nutzen.
Wir, die Klasse F2W1 2014/15 der Fachschule Betriebswirtschaft, drehten im Rahmen einer 3-tägigen Videowerkstatt mit einem Filmteam der JadeBay GmbH einen eigenen Film.
Hiermit möchten wir Euch/ Ihnen einen Einblick in unsere Schulform verschaffen.
Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund ©2020