Biosphärentag an der BBS Wittmund

Als Biosphärenschule sind an der BBS Wittmund Themen zur Nachhaltigkeit, Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und die Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe „Wattenmeer“ in viele Bereiche des täglichen Unterrichts bereits fest integriert. Am 05.10. veranstaltete die BBS Wittmund einen „Biosphärentag“ ,  Klassen präsentierten ihre Projekte oder unternahmen themenspezifische Exkursionen. Ein Filmteam vom Nationalpark Wattenmeer begleitete diesen Tag.

Zahlreiche Klassen präsentierten im Forum der BBS Wittmund ihre Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, Recycling/Upcycling und ressourcenschonende Lebensweise.

Nachdem seit den Sommerferien im Unterricht  erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Holz gesammelt sowie theoretische Grundlagen vermittelt wurden, radelte die Berufsfachschulklasse des Fachbereichs Holztechnik  im Rahmen des Biosphärentages etwa 15 km weit von Wittmund zum Gattersäge-Verein in Upjever.

Bei anfangs erfrischenden 10 Grad startete die Klasse mit ihrem Fachpraxislehrer Herrn Meyer und der Klassenlehrerin Frau Hinz auf dem Schulhof mit teils von der Schule zur Verfügung gestellten Rädern. Forstexperte Thiemann erklärte vor Ort einige Grundlagen der Forstwirtschaft und Detailwissen zum Werkstoff Holz und dessen Lagerung. Beispielsweise erfuhr die Gruppe, warum Pappelholz besondere Eigenschaften wie eine hohe Biegefestigkeit hat und kaum splittert oder welche Bäume auf der ostfriesischen Halbinsel aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit besonders häufig vorkommen. Anhand einer eigens dafür ausgegrabenen kleinen Esche konnte gezeigt werden, wie Bäume sich im Wald entwickeln und überleben.

Historische Maschinen und Werkzeuge wurden gezeigt und die Gattersäge vorgeführt, die mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision Bretter und sogar dünnes Sägefurnier von Stämmen schneidet.

Ein historisches Gebäude zu erhalten, heißt nachhaltig zu handeln, Ressourcen zu schonen und kulturelle Identität zu bewahren. Die Bauabteilung der BBS Wittmund hatte mit Bente Juhl und Michael Flatke zwei Experten vom Monumentendienst zu Besuch. In Theorie und Praxis bekamen die Schüler einen Einblick in diese spannende Thematik. Michael Flatken machte deutlich, dass altes Holz eine hervorragende Qualität hat und es sich immer lohnt, dieses aufzuarbeiten. Er hatte für die Schüler auch eine Aufgabe für die Zweitverwendung von historischen Materialien mitgebracht. In der Werkstatt befreiten die Schüler historische Eichenbalken von alten Farbschichten und frischten das Holz mit Leinölfirnis – angemischt mit natürlichen Pigmenten – wieder auf.

 

Peter Uphoff erneuert zurzeit mit den angehenden Anlagenmechanikern den Schulungsraum für Heizung und Sanitär. Eine neue Brennwerttherme sowie eine Anlage zur solaren Trinkwassererwärmung  sind hier Inhalte des Projektes.

 

Ein Kulturaustausch der besonderen Art wurde den Gastschülern aus Österreich zu teil. Herbert Fuhs, Lehrer und Plattdeutschberater hatte zu einer in plattdeutsch geführten Teezeremonie eingeladen. Das Filmteam vom Nationalpark Wattenmeer dokumentierte die Kulturveranstaltung. Über die Einführung des Tees in Ostfriesland zu Zeiten der Kultivierung, die Verbindung zum chinesischen Porzellan, bis zum Weltmeistertitel der Teetrinker, gab es allerhand Wissenswertes zu berichten. Natürlich wurden die Schüler auch in das Zubereiten des Tees, der Benutzung des Teelöffels, sowie den Teeregeln eingewiesen. Zu ihrem Erstaunen haben die Schüler trotz der für sie „neuen“ Sprache alles verstehen können.
Die Berufsfachschule Pflege lief bei schönstem Herbstwetter von Neßmersiel nach Baltrum. Unter fachkundiger Führung einer Wattführerin lernte die Gruppe viel über dies einzigartige Ökosystem. Die Berührung mit dem Meeresboden, mal auf festem Sand, mal knietief im Watt und dem Wasser. Ein nachhaltiges Erlebnis, intensiver kann man dies UNESCO-Weltnaturerbe nicht erleben.

Die Fachschule Sozialpädagogik plant im Zuge des Biosphärentags ein interessantes Projekt für den Januar 2022. Unter dem Motto „Eine Woche vegan, regional und plastikfrei einkaufen und ernähren – Ein Selbstversuch“ wurde ein Konzept zur praktischen Umsetzung entwickelt. Die vegetarische Ernährung, das plastikarme Einkaufen und die Beachtung des Tierwohls bei tierischen Produkten liegen hier als Mindeststandards zugrunde. In der Woche vom 17.01.-23.01.22 stehen dann projektbezogene Aktivitäten auf dem Stundenplan. Veganes kochen, Foodsharing und eine Exkursion zum Klimahaus nach Bremerhaven bilden nur einen kleinen Teil der Themenbereiche. Weitere Projektkonzepte wurden von der Fachschule Sozialpädagogik im Englischunterricht aufgegriffen und entwickelt. Bewegungslandschaften zum Thema Mülltrennung, Bilderbücher zum Thema Watt/Wattwurm und die Müllsammlung mit Grundschulkindern am Ottermeer bilden nur einen kleinen Teil der anstehenden Bildungsangebote. Spannende Projekte, über die wir 2022 noch einmal berichten werden.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule Hauswirtschaft verwendeten Tetrapacks um daraus Portemonnaies zum alltäglichen Gebrauch herzustellen. Beim Upcycling werden scheinbar nutzlose Abfallprodukte des Alltags in neuwertige Produkte oder Stoffe umgewandelt. Das Schneiden, Falten und Verzieren machte den Schülerinnen und Schülern sehr viel Freude und sie möchten die Portemonnaies im Alltag verwenden oder Freunden schenken.

 

 

 

 

 

 

Mehr Beiträge