für den Landkreis Wittmund
In der Tabelle unten sehen Sie alle an den Berufsbildenden Schulen
für den Landkreis Wittmund angebotenen Bildungsgänge. In der Spalte „Voraussetzung“ sieht man die Mindestvoraussetzung, die Sie mitbringen müssten, um in diese Ausbildung aufgenommen werden zu können.
Die Schulformen ordnen alle Ausbildungen in Niveaustufen mit verschiedener Ausbildungsdauer. Je nach Vorbildung kann man eine Ausbildung von 1-3 Jahren besuchen.
Jede Schulform kann verschiedene Bildungsgänge enthalten. Hier sind die einzelnen Themenrichtungen den Berufsgruppen zugeordnet.
Der Abschluss einer Schulform zeigt den
höchst möglichen Abschluss der unter
bestimmten Bedingungen, in diesem
Bildungsgang erworben werden kann.
Schulform
Einjährige Berufsfachschule (BFS)
Zweijährige Berufsfachschule
mit beruflichem Abschluss
Zweijährige Berufsfachschule
mit beruflichem Abschluss
Dreijährige Berufsfachschule
mit beruflichem Abschluss
Fachschule
mit beruflichem Abschluss
Fachschule
mit beruflichem Abschluss
Fachschule
mit beruflichem Abschluss
Berufsschule – Wirtschaft
Berufsschule – Gewerblich
Berufsschule
Ernährung/ Gastronomie
Bildungsgang
Ab dem Schuljahr 20/21 werden das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und die Berufseinstiegsklasse (BEK) in die Berufseinstiegsschule übergehen.
Agrarwirtschaft
Bautechnik
Elektrotechnik
Ernährung/Gastronomie
Fahrzeugtechnik
Holztechnik
Metalltechnik
Wirtschaft und Verwaltung
Pflegeassistenz
Sozialpädagogische Assistentin/
Sozialpädagogischer Assistent
Pflege
Sozialpädagogik
Heilerziehungpflege
Betriebswirtschaft
Agrarwirtschaft
(Klasse 11)
Ernährung/Gastronomie
(Klasse 11 und 12)
Gesundheit/ Pflege
(Klasse 11 und 12)
Sozialpädagogik
(Klasse 11 und 12)
Wirtschaft und Verwaltung
(Klasse 11 und 12)
Bankkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Verkäufer/-in
► Agrarwirtschaft
– Landwirt/-in
► Bautechnik
– Maurer/-in
- Hochbaufacharbeiter/-in
► Elektrotechnik
- Elektroniker/-in für Geräte und Systeme
- IT-System-Elektroniker/-in
► Holztechnik
– Tischler/-in / Holzmechaniker/-in
► Metalltechnik
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-,
Heizung und Klimatechnik
- Metallbauer/-in – Konstruktionstechnik
-Maschinen und Anlagenführer, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
- Feinwerkmechaniker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff
und Kautschuktechnik
► Fahrzeugtechnik
- Land- und
Baumaschinenmechatroniker/-in
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
für Personenwagentechnik
Bäcker/-in
Fachkraft im Gastgewerbe
Hotelfachmann/-frau
Restaurantfachmann/-frau
Koch/-Köchin
Bäckereifachverkäufer/-in
Maschinen- u. Anlagenführer/-in
Schwerpunkt Lebensmitteltechnik
Bildungsgang
Dauer (Jahre)
1-2
1
2
2
3
2
3
3
2
2 - 3
2 - 3,5
2-3
Dauer
Voraussetzung
Klasse 1: ohne Abschluss
Klasse 2: ohne Abschluss
o. Hauptschulabschluss
Hauptschulabschluss
Hauptschulabschluss
Realschulabschluss
Realschulabschluss
beruflicher Abschluss
(Realschulabschluss)
Realschulabschluss
(mehr Informationen)
beruflicher Abschluss
(Realschulabschluss)
Realschulabschluss
Bei abgeschl., einschlägiger Berufsausbildung Einstieg in Klasse 12
Hauptschulabschluss/
Realschulabschluss
Auch ohne Abschluss
Auch ohne Abschluss
Vorraussetzung
Abschluss
Klasse 2: Hauptschulabschluss
erw. Realschulabschluss (EI)
(wenn SI vorhanden war)
Anrechnung als
1. Ausbildungsjahr möglich
erw. Realschulabschluss (EI)
mit beruflichem Abschluss
erw. Realschulabschluss (EI)
mit beruflichem Abschluss
erw. Realschulabschluss (EI)
mit beruflichem Abschluss
zusätzl. beruflicher Abschluss
Fachhochschulreife (FH)
zusätzl. beruflicher Abschluss
Fachhochschulreife (FH)
zusätzl. beruflicher Abschluss
Fachhochschulreife (FH)
Fachhochschulreife (FH)
erw. Realschulabschluss (EI)
erw. Realschulabschluss (EI)
erw. Realschulabschluss (EI)
Abschluss
Unser Online Ausbildungsfinder zeigt Ihnen schnell die für Ihren bisherigen Abschluss möglichen
Ausbildungen an den Berufsbildenden Schulen für den Landkreis Wittmund.
Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wittmund ©2020